Die Zukunft auch in Ihrem Unternehmen
Inhaltsverzeichnis
- Internettelefonie – schon bald der Standard?
- Was genau wird für das Telefonieren über den PC benötigt?
- Softphone – die Telefon Software für den PC
- Mit welchen Geräten ist die IP-Telefonie nutzbar?
- Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- Was können unterschiedliche Softwarelösungen?
- Weitere Funktionen der Cloud-Telefonie nutzen
- Einfache Nummernvergabe
- Intelligente Anrufbeantworter
- Vom Telefonieren über den PC zur App
- Auf das richtige Funktionsspektrum achten
- Fachliche Beratung zur Einführung sinnvoll
- Über den PC telefonieren – unser Fazit
Internettelefonie – schon bald der Standard?
Wer über den PC telefonieren möchte, ist nicht mehr auf einen klassischen Telefonapparat angewiesen. Abgewickelt wird die Kommunikation einfach über ein Headset oder die integrierten Lautsprecher und Mikrofone des PCs. Es muss lediglich eine Telefon Software (Softphone) auf dem PC installiert werden, deren Funktionsumfang weit über denklassischen Telefoneinsatz hinausgeht. Viele Firmen werden hierauf bald nicht mehr verzichten wollen.

Was genau wird für das Telefonieren über den PC benötigt?
1. Endnutzergerät
Auch wenn vom Telefonieren über den Computer gesprochen wird, muss die Kommunikation nicht zwingend über den klassischen PC erfolgen. Genauso sind Laptops, Tablets oder Smartphones geeignet. Wichtig ist, ein internetfähiges Endnutzergerät einzusetzen. Im klassischen Büroumfeld dürften es dennoch hauptsächlich PCs oder Workstations sein.
2. Internetverbindung
Telefonieren mit PC über Festnetz setzt einen Internetanschluss voraus. Mit der Umstellung von ISDN auf Voice-over-IP werden IP-Adressen für die Kommunikation genutzt. Der Zugriff auf das Internet ist hierfür notwendig und setzt voraus, dass Ihre Firma oder Ihr Haushalt für ein Home-Office einen Internetanschluss mit einer ausreichend hohen Bandbreite besitzt.
3. VoIP-Provider
Die Nutzung von VoIP-Diensten setzt einen Provider voraus, der Ihnen diese Dienste anbietet. Hier werden Sie inzwischen bei allen großen Anbietern in Deutschland und Europa fündig. Stellen Sie sicher, dass der Provider Ihnen in den gebotenen Leistungen und Kosten entspricht. Wir von PHONEKOM helfen Ihnen gerne, den passenden Provider zu finden, damit Sie mit dem Laptop telefonieren oder Kundengespräche am PC führen können.
Softphone – die Telefon Software für den PC
Programme dieser Art werden mittlerweile von vielen Dienstleistern angeboten und können unabhängig vom VoIP-Provider ausgewählt werden. Im grundlegenden Aufbau erinnert das Softphone an einen Messenger, Ihre Kontakte werden übersichtlich als Liste in einem Adressbuch angezeigt. Welche PC Telefon Software zu Ihrem Unternehmen passt, sollte anhand der integrierten Funktionen im Vorfeld geprüft werden. Auch hier berät Sie PHONEKOM gerne umfassend.
Mit welchen Geräten ist die IP-Telefonie nutzbar?
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
1. Sofort nutzbar
Die Nutzung setzt keine langwierige und komplizierte Einarbeitung voraus. Sie laden einfach eine Software für die IP Telefonie am PC herunter und sind direkt startklar. Das Anrufen bekannter Kontakte sowie sämtliche Einstellungen des Softphones lassen sich mit wenigen Klicks erledigen.
2. Global unabhängig
Die Nutzung der Software ist von Ihrem Standort unabhängig. Sie können also beispielsweise mit Ihrem PC vom Büro aus den Service nutzen und genauso mit dem Smartphone von unterwegs aus auf den Dienst zugreifen. Installieren Sie einfach das Softphone auf den Geräten, die Sie auf Business-Reisen oder überall sonst in der Welt nutzen möchten.
3. Kosteneffizient
Je nach gewähltem Anbieter senken Sie die Kosten für Ihre Telefonie erkennbar. Der Service ist zwar nicht kostenlos, kann jedoch gerade bei Auslandsgesprächen Ihre laufenden Kosten erheblich senken. Zudem müssen Sie neben Ihren PCs, Laptops & Co. nicht in zusätzliche Telefon-Technik in Ihrem Büro investieren.
4. Platzsparend
Die ausbleibende Anschaffung von Telefonen ist nicht nur aus Kostengründen attraktiv. Genauso profitieren Sie von einem Platzgewinn, wenn Sie und Ihre Mitarbeiter alleine über den Laptop telefonieren oder den Büro-PC hierfür nutzen. Über den zusätzlichen Platz auf dem Schreibtisch wird sich jeder Mitarbeiter freuen.
5. Technisch up-to-date
Technische Weiterentwicklungen sind in allen Branchen der Telekommunikation zu erwarten. Mit einem Softphone vertrauen Sie auf eine Lösung, die sich einfach mit einem Update der Software auf den neuesten Stand bringen lässt. So halten Sie Ihr System aktuell und profitieren von innovativen Funktionen der IP-Telefonie über den PC.

Was können unterschiedliche Softwarelösungen?
Video-Anrufe
Neben einem klassischen Telefonat stehen Sie mit Ihren Gesprächspartnern über eine Videofunktion in Kontakt.
Chats
Viele Absprachen lassen sich auch in Textform miteinander treffen. Hierfür stehen Chat-Fenster mit den Kontakten Ihres Adressbuches zur Verfügung.
Virtuelle Konferenzen
Neben Audio- oder Video-Anrufen mit einzelnen Personen lassen sich auch Konferenzräume mit einer Vielzahl von Teilnehmern für Meetings & Co. zusammenstellen.
Integration in Outlook/CRM
Ein Softphone muss nicht getrennt von weiteren PC-Anwendungen genutzt werden. Vor allem die Verknüpfung mit einer Kalender- und Mail-Software wie Outlook sowie gängigen CRM-Systemen sind beliebt.
Weitere Funktionen der Cloud-Telefonie nutzen
Mit der Umstellung auf Cloud-Services können Sie weitere Funktionen nutzen, die über das Spektrum eines einzelnen Softphones auf einem PC oder Laptop hinausgeht. Beispiele hierfür sind:
Einfache Nummernvergabe
Bei Krankheit oder Urlaub stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden oder Business-Partner garantiert auf einen Gesprächspartner treffen. Planen Sie gemeinsam mit PHONEKOM, welche Art von Erreichbarkeit Sie sich für sich und Ihre Angestellten wünschen. Technisch ist über die Cloud-Telefonie faktisch alles realisierbar.
Intelligente Anrufbeantworter

Vom Telefonieren über den PC zur App
Umgekehrt lässt sich mit dem Smartphone überall auf der Welt der Service des VoIP-Anbieters nutzen. Hierfür ist lediglich die App herunterzuladen, die vom Anbieter des Softphones herausgegeben wird. Das Funktionsspektrum ist das Gleiche wie beim Telefonieren über den Computer. Allerdings ist die Software explizit auf die Usability von Smartphones und Tablets ausgelegt.
Auf das richtige Funktionsspektrum achten
Wichtige Fragen, die Sie sich hierbei stellen sollten, sind:
- Wie häufig sollen Meetings und Konferenzen über das Softphone stattfinden?
- Wie intensiv wird eine Nutzung der Dienste unterwegs übers Smartphone gewünscht?
- Wie viele Mitarbeiter möchten über den Laptop telefonieren, wie viele über PCs oder alleine über Ihr Smartphone?
- Gibt es bei einzelnen Anbietern Unterschiede zwischen kostenlosen und kommerziellen Funktionen?
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit diesen Fragen befassen, steht Ihnen PHONEKOM gerne unterstützend zur Seite. Mit unserer Erfahrung in der Branche zeigen wir Ihnen, wie sich eine Lösung passend zum tatsächlichen Kommunikationsbedarf Ihres Betriebs finden lässt.
Fachliche Beratung zur Einführung sinnvoll
IP-Telefonie keine Mühen bereiten. Langfristig stehen wir Ihnen mit unserem Support auch bei später aufkommenden Fragen zur Verfügung.