Unified Communications am Arbeitsplatz
Mittelständischer Industriebetrieb nutzt die IP-Umstellung zur Modernisierung des Telekommunikationssystems und steigert die Produktivität durch Einsatz einer Unified Communications und Collaboration Lösung
Modernisierung des Telekommunikationssystems
im Rahmen der Umstellung auf VoIP
Bei Schaller Automationstechnik
1 Ausgangslage
Im Zuge der bundesweiten Abschaltung des ISDN-Netzes und gleichzeitigen Wechsels auf einen IP-Anschluss stellte die Firma Schaller Automation Industrielle Automationstechnik GmbH & Co. KG aus Blieskastel/Saarland fest, dass ihr Telekommunikationssystem nicht IP-fähig war. Aus diesem Grund musste das TK-System ebenfalls erneuert und auf VoIP umgestellt werden. Da der Wechsel unmittelbar bevorstand, war etwas Eile geboten.
2 Zielsetzung
Für die IT-Leitung von Schaller Automation war wichtig, dass die vorhandenen Telefone, die sich in Kundenbesitz befanden, weitergenutzt werden konnten. Gleichzeitig hat Schaller nach einer Telekommunikationslösung gesucht, die sich problemlos in die vorhandene Systemumgebung integrieren ließ. Zusätzlich galt es, eine moderne Unified Communication-Lösung zu finden, die alle Anforderungen des Kunden, wie z.B. CTI-Integration, erfüllte.
3 Ergebnis
Wir erhielten den Zuschlag von Schaller mit einer OpenScape Business X8 von Unify und ESTOS ProCall, einer hervorragenden Unified Communications-Lösung aus dem Hause ESTOS. Das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis, die gute Beratung und die Zusage, alle bestehenden Telefone wieder anzuschließen, hat die Verantwortlichen überzeugt.
Die Installation des neuen Systems samt Serverinstallation, Datenbankintegration und Konfiguration der Benutzer-Arbeitsplätze sowie einer ausführliche Schulung dauerte drei Tage. Durch die komplette Integration der Lösung in die Systemumgebung sind die Anwender und Verantwortlichen bei Schaller nicht nur top-zufrieden sondern auch noch zukunftssicher aufgestellt.
4 Weitere Schritte
Die besondere Situation während der Corona-Krise machte eine Erweiterung der UC-Lösung um eine reibungslos funktionierende Homeofficelösung für mindestens 40 Arbeitsplätze erforderlich. Diese wurde kurzfristig beauftragt und ebenfalls schnell implementiert.
Kostenloses Beratungsgespräch
Wir optimieren im Rahmen unserer Full-Service-Dienstleitung die gesamte Telekommunikations-Infrastruktur Ihres Unternehmens. Bereits im Erstgespräch entwickeln wir dazu Lösungsansätze und geben Ihnen eine Perspektive für die nächsten Schritte an die Hand.
Weitere Referenzen
Durchstöbern Sie auch weitere Referenzen um sich ein
genaueres Bild von meinen Leistungen zu machen
Perspektive Andernach, Andernach
Einsatz von WLAN-Telefonie im Rahmen der IP-Umstellung
RCS Steuerberatungsgesellschaft Niedernhausen
Moderne Homeoffice-Arbeitsplätze für die Mitarbeiter
Franziskanerkloster, Berlin-Pankow
Erneuerung und Sanierung der Telekommunikationsinfrastruktur
BF Weber, Saarbrücken
Neue Contact-Center Lösung hebt die Erreichbarkeit und Kundenzufriedenheit auf ein neues Level
Versorgungswerk der Rechtsanwälte, Frankfurt/Main
Migration des TK-Systems auf IP-Telefonie und Einsatz einer professionellen UCC Lösung zur Optimierung der Kommunikationsprozesse