WLAN Telefon – eine sinnvolle Alternative zu DECT?
Inhaltsverzeichnis
- Was genau ist ein WLAN Telefon?
- Telefon über WLAN oder DECT – wo liegen die Unterschiede?
- Mögliche Störquellen beim Telefonat
- WLAN Festnetztelefon und Strahlung
- Welche Endgeräte sind als WLAN Telefon geeignet?
- Verschiedene Arten von WLAN Telefonen
- Wie sicher ist ein WLAN IP Telefon?
- Praktische Extras und Funktionen
- Privat und gewerblich eine sinnvolle Lösung?
- WLAN vs. DECT Telefonie – ein Fazit
- Mit PHONEKOM zur optimierten Telefonie
- Fragen zum WLAN Telefon? Wir helfen weiter
Was genau ist ein WLAN Telefon?
Um das spezielle Telefon betreiben zu können, ist eine WLAN-Basisstation und ein Mobilteil nötig, dass Sie als Hörer verwenden lässt. So können Sie das WLAN Telefon mit Fritzbox oder einem ähnlichen Router betreiben. Viele spezielle Telefone verfügen zudem über Ladestation, die selbst als WLAN-Basisstation verfügt.

Telefon über WLAN oder DECT – wo liegen die Unterschiede?
1. Akkulaufzeit
2. Stromverbrauch
3. Sprachqualität
4. Reichweite
In der Summe weist die DECT-Technologie aktuell noch einige Vorteile auf, die Entwickler moderner WLAN Telefone jedoch zunehmend ausgleichen. Technisch ist anzunehmen, dass die WLAN-Telefonie zunehmend auf dem Vormarsch ist und in einigen Jahren in deutlich mehr Haushalten und Firmen zu finden ist. Die wachsende Flexibilität und der Funktionsreichtum im Bereich Datenübermittlung stellt hierbei die wesentlichen Vorteile der Technologie dar.

Mögliche Störquellen beim Telefonat
- Mikrowellen
- funkbetriebene Alarmanlagen
- drahtlose Musiklautsprecher
- andere WLAN-Router & Access Points
- Bluetooth-Geräte
Natürlich müssen diese und weitere Geräte nicht komplett aus dem Raum verbannt werden. Testen Sie hier einfach eine Neupositionierung des Telefons und anderer Geräte an und finden Sie heraus, wie die Qualität bei einem ein- und ausgehenden Anruf beeinflusst wird. Als Experte rund um das Thema Telefonie berät Sie PHONEKOM gerne zum idealen Standort für Ihr neues WLAN-Telefon.
WLAN Festnetztelefon und Strahlung
Sie können zusätzlich Einfluss auf die Strahlungswerte des verwendeten Telefons nehmen, wenn Sie sich für ein strahlungsarmes Modell entscheiden. Dieses wird im Fachhandel gesondert beworben und ist für Personen gedacht, die empfindlich auf Elektrosmog reagieren. Der Einsatz ist speziell in Umgebungen zu empfehlen, wo zahlreiche Telefone genutzt werden und in der Summe eine höhere Strahlungsintensität entsteht.
Welche Endgeräte sind als WLAN Telefon geeignet?
Sollten sie sich für ein spezielles WLAN-Telefon entscheidend, ist gesondert auf Faktoren wie die zugesicherte Sprachqualität und eine Reichweite zu achten, die den individuellen Anforderungen genügen. Hier berät PHONEKOM Ihr Unternehmen gerne, damit die technische Ausstattung zum kommunikativen Bedarf Ihrer Firma passt.
Verschiedene Arten von WLAN Telefonen
1. Reine WLAN-Telefone
2. IP Telefon mit WLAN Funktion
3. Smartphone mit Wifi-Calling

Wie sicher ist ein WLAN IP Telefon?
Gängige Verfahren zur Verschlüsselung wie AES oder zur Authentifizierung von Geräten wie 802.1x kommen auch bei WLAN-Telefonen zum Einsatz. Die Integration eines Telefons ins Netzwerk hat deshalb mit Nutzername und Passwort zu erfolgen, was sich technisch zentral über den WLAN-Router realisieren lässt. All dies ist von der Einbindung neuer Geräte ins WLAN-Netzwerk bekannt und stellt eine gewohnte und vertraute Vorgehensweise dar.
Praktische Extras und Funktionen
Im kleinen Rahmen wird das Roaming auch als Handover bezeichnet. Und diese Funktion ist allen Firmen zu empfehlen, die eine stabile und sichere Gesprächsführung auf dem Firmengelände wünschen. Durch die Einrichtung einer Vielzahl von Access Points für das Handover lässt sich sogar ein vergleichsweise schwaches WLAN-Netz auf dem Firmengelände ausgleichen.
Soll die Funktion technisch genutzt werden, ist eine Eignung der auszusuchenden WLAN-Telefone zu überprüfen. Nicht alle Hersteller und Geräte sind auf dieses technische Feature ausgelegt. Falls Sie die Eignung nicht selbst einschätzen können, stehen Ihnen unsere Experten von PHONEKOM gerne beratend zur Seite.
Privat und gewerblich eine sinnvolle Lösung?
Für Firmen sieht dies anders aus, speziell wenn auf die moderne IP-Telefonie umgestellt wird. Immer mehr Unternehmen entdecken die Vorteile einer Cloud-basierten IP-Telefonanlage und denken über eine technische Umstellung nach. Auch die WLAN-Netze in vielen Firmen werden zunehmend leistungsfähiger, beispielsweise durch den Ausbau von Glasfaser in der eigenen Region.
Was die Kosten anbelangt, können Firmen langfristig mit der Umstellung der Telefonie profitieren. Gerade weil keine physische Telefonanlage auf dem Firmengelände mehr benötigt wird, sinken die Kosten in Anschaffung und Wartung langfristig erkennbar. Eine Cloud-Telefonanlage sorgt zudem für immer neue und technisch hochwertige Features, mit denen sich die Telefonie komfortabler und vielseitiger gestalten lässt.
WLAN vs. DECT Telefonie – ein Fazit
Natürlich spielen individuelle Faktoren wie die Häufigkeit der Telefonnutzung sowie die verfügbaren Bandbreiten in Ihrem Unternehmen eine Rolle. Eine individuelle Beratung ist deshalb ratsam, gerade mit Blick in die Zukunft und dem stetig wachsenden Interesse an der IP-Telefonie. Wie sich diese mit dem Einsatz von WLAN-Telefonen verknüpfen lässt oder ob die vorhandenen DECT-Telefonie für die neue Telefonanlage geeignet sind, lässt sich mit einem erfahrenen Branchenpartner abklären.
Mit PHONEKOM zur optimierten Telefonie
Gerne analysieren wir, in welchem Zustand sich Ihre alte Telefonanlage befindet und welche Kostenvorteile Sie individuell bei der Umstellung auf eine Cloud-Telefonanlage genießen. Im Zuge der Umstellung werfen wir einen Blick auf Ihre vorhandenen DECT-Telefone und zeigen Ihnen, ob diese oder WLAN-Alternativen für Ihre betriebliche Zukunft geeignet sind.